Während sich die Jubelmeldungen über die produktionsreifen, aber noch gar nicht zugelassenen Impfstoffe überschlagen, lohnt es sich an dieser Stelle, die bislang bekannten Fakten aufzuzählen:
So sehen die unterschiedlichen Entwicklungen und Fortschritte aus (die Impfstoffe in präklinischer Phase sind hier noch nicht berücksichtigt; insgesamt sind es mehr als 200 Projekte).
Alle in den letzten Tagen publik gewordenen Zahlen von drei Impfstoffprojekten stammen aus methodisch zumindest debattierten (um nicht zu sagen fragwürdigen) Zwischenauswertungen von Phase 3-Studien, deren in den Studienprotokollen festgelegtes Endziel noch in keinem Fall erreicht wurde (bei der Vakzine von BioNTech lautet dieses Ziel n=164 Covid-19-Fälle).
Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn die tatsächliche Schutzwirkung niedriger ist, als die initialen Jubelmeldungen verheißen.
Das sind die drei Impfstoffe (die ersten beiden m-RNA- und eine Adenovirus-Vektor-Vakzine), die in den letzten Tagen für Schlagzeilen sorgten:
[Originalzitat Science Nov 11, 2020: “It’s very difficult to explain [the Gamaleya] announcement,” says Svetlana Zavidova, a Moscow-based lawyer who heads Russia’s Association of Clinical Trials Organizations and closely follows COVID-19 vaccine R&D in the country. “I’m afraid they looked at the results of Pfizer and added 2%.”
In keinem einzigen Fall gibt es eine nachlesbare Publikation mit wissenschaftlichen Daten.
Wir wissen also noch ziemlich wenig über
Die folgende Tabelle enthält aus diversen Datenbanken und Studienregistern die wenigen bekannten Fakten für die in Phase 3 befindlichen Impfstoffe. Sie werden unschwer erkennen, dass die Tabelle noch etliche Lücken aufweist.
17.11.20
Prof. Dr. med. Michael M. Kochen, MPH, FRCGP
Emeritus, Universitätsmedizin Göttingen
http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
http://www.uniklinik-freiburg.de/studium/studieren-in-freiburg/lehrbereich-allgemeinmedizin.html
AG Infektiologie und Leitliniengruppe Neues Coronavirus, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin,
https://www.degam.de/ag-infektiologie.html
Ordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
http://www.akdae.de/Kommission/Organisation/Mitglieder/OM/Kochen.html
Ludwigstr. 37
D-79104 Freiburg/Germany